Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule

An der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule lernen alle Kinder gemeinsam von der Einschulung bis zum Schulabschluss (1-10/13). Als durchgängig dreizügige Gemeinschaftsschule Berlins bereiten wir derzeit rund 960 Kinder und Jugendliche auf ihre Abschlüsse vor (BBR, MSA, Abitur). Die gymnasiale Oberstufe im Verbund mit der Elinor-Ostrom-Schule (OSZ) als „Ostrom-Humboldt-Oberstufe“ verbindet im Schulversuch allgemeine und berufliche Bildung.
Die Schule ist Gewinnerin des Deutschen Schulpreises 2024.
Die Schülerinnen und Schüler lernen jahrgangs- und fachübergreifend. Die Öffnung des Unterrichts bietet die Möglichkeit zum entdeckenden, handelnden und individualisierten Lernen. Auch hybrides Lernen im Makerspace und an außerschulischen Orten wird im Rahmen dieses Schulversuches erprobt.
Verschiedenste Höhepunkte des Jahres wie die Humboldtwoche oder die Herausforderungswochen, wo Lerner aus Jahrgang 8-10 für drei Wochen in selbst gestellten Herausforderungen in die „Welt“ hinausziehen, tragen zu einem Gemeinschaftsgefühl bei.
Im Ganztagskonzept bleibt ausreichend Zeit jede(n) Einzelne(n) in der Kompetenzentwicklung individuell zu fördern und eigenverantwortliches und kooperatives Arbeiten anzuleiten. Unsere Schüler*innen können außerdem im Freizeitbereich des gebundenen Ganztags aus vielfältigen spielerischen (Lern-) Angeboten wählen. Darunter sind z.B. Akrobatik, Fußball, Coden/Programmieren, Keramik, Musikstudio und Kochen und Backen.
Bitte bestätigen Sie, dass Sie dieses Mitglied blocken möchten.
Sie werden nicht mehr in der Lage sein:
Bitte beachten Sie: Mit dieser Aktion wird dieses Mitglied auch aus Ihren Verbindungen entfernt und ein Bericht an den Website-Administrator gesendet. Bitte geben Sie dem Vorgang einige Minuten Zeit.