Helene-Lange-Schule Wiesbaden

HeLa Wiesbaden

Kurzporträt

  • Integrierte Gesamtschule der Sekundarstufe I (Klassen 5-10)
  • Pädagogische Mittagsbetreuung (Mo-Fr) und Nachmittagsangebote (Mo-Fr )
  • keine Unterscheidung nach Hauptschule, Realschule, Gymnasium, alle Abschlüsse der Sek. I sind möglich
  • die Sekundarstufe dauert 6 Jahre (Abitur nach 9 Jahren)
  • so wenig Trennung wie nötig, so viel Gemeinsamkeit wie möglich E/G-Differenzierung im Klassenraum von 7 bis 10 – siehe auch: „unser Konzept – anderes Lernen“
  • Kooperation mit der Martin-Niemöller-Schule, der List-Schule, der Schule am Geisberg (Schule für Erziehungshilfe) und der Comenius-Schule
  • Laufbahnberatung, Berufsvorbereitung, Förderpläne
  • Unterricht von 8.10 bis 13.15 Uhr, Wahlpflichtunterricht und Arbeitsgemeinschaften auch nachmittags.
  • einmal im Monat Unterricht am Samstag von 8.10 bis 11.30 Uhr.

Seit 1995 ist die Helene-Lange-Schule Versuchsschule des Landes Hessen.

Seit 2004 ist die Helene-Lange-Schule eine von 15 Mitgliedschulen des Club of Rome Schulnetzwerks.

Der Schulpreis, den wir im Dezember 2007 erhalten haben, berechtigt uns zur Mitarbeit in der Akademie der Robert-Bosch-Stiftung, die jährlich Exzellenzforen und Arbeitstreffen organisiert.

Schulart: Gesamtschule (mit / ohne Oberstufe),
Stadt: Wiesbaden
Bundesland: Hessen
BüZ-Arbeitskreise: AK A,
Schulträger: staatlich
Regionalstruktur: städtischer Raum
Ganztagsform: offen
Möglichkeit der Hospitation: ja
Kontakt Schule: info@helene-lange-schule.de