Französische Schule Tübingen

Gemeinsam farbig Ziege RGB

Unsere Schule ist eine Gemeinschaftsschule, das heißt wir sind eine Schule für alle Kinder, an der Inklusion gelebt wird und die eine gebundene Ganztagsschule von 1 bis 10 ist.
Die Lerngruppen 1 – 6 befinden sich am Galgenberg (Standort Berg) und die Lerngruppen 7 – 10 an der Steinlach (Standort Tal).
In unserer jahrganggemischten Primarstufe leben und arbeiten die Kinder in den Stufe 1/2 und 3/4 zusammen.
In der Sekundarstufe können alle Schulabschlüsse angestrebt werden. Lehrkräfte aller Schularten unterrichten an der Gemeinschaftsschule: Gymnasiallehrkräfte, Realschullehrkräfte, Grund- und Werkrealschullehrkräfte sowie Sonderpädagogen. Wir wollen Kinder in ihrer Individualität annehmen, die Unterschiedlichkeit aller wird von uns ausdrücklich als Bereicherung für die ganze Schulgemeinschaft wahrgenommen. Jeder und jede kann etwas und kann mit diesen Gaben sich selbst weiter entwickeln und die Gemeinschaft an seinen und ihren Stärken und Schwächen teilhaben lassen.

Unsere Schule ist eine Gemeinschaftsschule, das heißt wir sind eine Schule für alle Kinder, an der Inklusion gelebt wird und die eine gebundene Ganztagsschule von 1 bis 10 ist.
Die Lerngruppen 1 – 6 befinden sich am Galgenberg (Standort Berg) und die Lerngruppen 7 – 10 an der Steinlach (Standort Tal).
In unserer jahrganggemischten Primarstufe leben und arbeiten die Kinder in den Stufe 1/2 und 3/4 zusammen.
In der Sekundarstufe können alle Schulabschlüsse angestrebt werden. Lehrkräfte aller Schularten unterrichten an der Gemeinschaftsschule: Gymnasiallehrkräfte, Realschullehrkräfte, Grund- und Werkrealschullehrkräfte sowie Sonderpädagogen. Wir wollen Kinder in ihrer Individualität annehmen, die Unterschiedlichkeit aller wird von uns ausdrücklich als Bereicherung für die ganze Schulgemeinschaft wahrgenommen. Jeder und jede kann etwas und kann mit diesen Gaben sich selbst weiter entwickeln und die Gemeinschaft an seinen und ihren Stärken und Schwächen teilhaben lassen.
Ein besonderer Schwerpunkt ist die Projektarbeit, z.B. im Rahmen des FreiDay. In jedem Schuljahr lernen die Schülerinnen undSchüler neue, lebensnahe Basiskompetenzen dazu und können nach eigenen Interessen Themen erarbeiten oderUnterrichtsinhalte vertiefen. Im Rahmen der Berufsorientierung wenden sie die erworbenen Kompetenzen an und reflektierendiese mit Hilfe der Kompetenzanalyse BO-aktiv.

Schulart: Gemeinschaftsschule,
Stadt: Tübingen
Bundesland: Baden-Württemberg
BüZ-Arbeitskreise: AK D,
Schulträger: staatlich
Regionalstruktur: städtischer Raum
Ganztagsform: gebunden
Möglichkeit der Hospitation: ja

Schätze

Charakteristika der Schätze: Arbeit mit den BüZ-Standards,

Freinet-Pädagogik

Grundlegend für unsere Schule sind die Ideen und die Arbeit von Céléstin Freinet, ein Reformpädagoge, der von 1896 bis 1966 gelebt hat. Entscheidend für seine Pädagogik ist sein Menschenbild. Es ist geprägt von einem tiefen optimistischen Vertrauen in das Leben. Einzigartig und unverwechselbar ist jedes Kind eine autonome Persönlichkeit, die sich entwickeln und entfalten will. „Der Geist eines Kindes ist nicht die Scheune, die man füllt, sondern eine Flamme, die man nährt.“ Kinder wollen die Welt entdecken und erobern, sie wollen wirksam sein, Sinnvolles tun, sie wollen arbeiten. Und vor allem: Sie können es auch wenn man sie lässt! Deshalb ist es in allen Lernsituationen wichtig, das Kind in den Mittelpunkt zu stellen, von ihm auszugehen. Von dem was ein Kind ist, was es kann und lernen kann. Für ihren Halt und ihre Sicherheit brauchen sie klare Grenzen.

Zelten in der Primarstufe

Ein Highlight für alle Lerngruppen 1-4 sind die Zelttage im Frühsommer. Gemeinsam mit vielen Helfern (Kollegium, Eltern, Kinder) bauen wir unsere schuleigenen Zelte auf einer Obstwiese bei Immenhausen auf. Anschließend verbringen die Lerngruppen nacheinander je 2 Nächte auf dem Zeltplatz. Ohne fließend Wasser und ohne Strom, dafür mit einem wunderbaren Blick über die Alb, mit dem Wald und dem Ehrenbach ganz in der Nähe, mit viel Natur, mit selbstgekochtem Essen, mit Lagerfeuer, Spielen und, und, und…

FreiDay