BüZ-Tagung: Partizipation * Demokratie * Verantwortung

Vom 28. bis 30.4.2016 trafen sich über 200 Schüler/innen, Lehrkäfte und Schulleitungsmitglieder in der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule in Göttingen zur insgesamt sechsten Tagung des Schulverbunds ‘Blick über den Zaun’. Unter den Themen Partizipation, Verantwortung und Demokratie diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den verschiedensten Foren und Gruppen die Frage, wie Kinder und Jugendliche zur aktiven Gestaltung der demokratischen Gesellschaft ermutigt werden können. Impulse für die Debatte lieferten Kurzvorträge von Experten und Wissenschaftlern. In mehr als 25 Workshops stellten die Schulvertreter/innen einander gelungene Praxisbeispiele vor. Sie tauschten ihre vielfältigen Erfahrungen darüber aus, wie die Übernahme von Verantwortung gelernt und Beteiligung im Unterricht ermöglicht werden kann. Auch Modelle für die demokratische Gestaltung des Schullebens und in das gesellschaftliche Umfeld der Schule hinein waren Themen des Austausches. Dabei wurde ausdrücklich auch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung einbezogen.

Parallel zur Tagung fand ein Treffen von 25 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen BüZ-Schulen statt. Unter dem Titel ‘Blick-Richtung-Vielfalt’ haben sie mittlerweile eine Webseite aufgebaut, die als Informations- und Kommunikationsplattform für den Austausch und gegenseitige Schulbesuche dient. Der BüZ wird sie in ihrer Arbeit unterstützen, eine enge Kooperation wurde verabredet.

Unter dem Titel ‘Demokratie – jetzt erst recht’ verabschiedeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung eine Erklärung, in der die Aufgaben von Schule im Bereich der Erziehung zu Partizipation, Verantwortung und Demokratie im Mittelpunkt stehen. Die Schulen verpflichten sich zu innovativer Schulentwicklung in diesem Feld und wünschen sich dabei Unterstützung von Partnern und Bildungspolitik, – insbesondere eine stärkere Wertschätzung demokratiepädagogischer Kompetenzen und Freiräume für die Gestaltung ihrer pädagogischen Arbeit. Die Erklärung steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

tagunggoettingenQuelle: Michael Mehle, php airpictures

Wir bedanken uns für die Unterstützung der Tagung bei der Heidehof Stiftung (Stuttgart), der Montag Stiftung „Jugend und Gesellschaft“ (Bonn) und der Deutschen Schulakademie (Berlin).

Weitere Beiträge