Archiv

Auf dieser Seite finden Sie ältere Texte zum ‚Blick über den Zaun‘, zu seinen Themen (Schulentwicklung, Evaluation) und zu seinen Veranstaltungen (z.B. Tagungsberichte).


NummerTitelDownload
1.Axel Backhaus
Wie Schulen voneinander lernen können. Freunde und Verbündete suchen - Netzwerke schaffen. (In: Grundschule entwickeln, Gestaltungsspielräume nutzen. Beiträge zur Reform der Grundschule Bd. 131, 2011, S. 55-65.).
klick mich!
2.Hans Brügelmann
Auftaktbeitrag bei der Tagung "Den Einzelnen gerecht werden" des Schulverbunds 'Blick über den Zaun' (02.-04.05.2010; Bensberg).
klick mich!
3.Hans Brügelmann
Den Einzelnen gerecht werden: Raus aus der Individualisierungsfalle. Abschlussbeitrag bei der Tagung "Den Einzelnen gerecht werden" des Schulverbunds 'Blick über den Zaun' (02.-04.05.2010; Bensberg).
klick mich!
4.Hans Brügelmann
Der ‚Blick über den Zaun' erweitert sich - Innovation mit Mut und Maß zwischen Skylla und Charybdis der Schulreform. Beitrag zur Tagung des Schulverbunds ‚Blick über den Zaun' (25.-27.05.2008; Hofgeismar III).
klick mich!
5.Hans Brügelmann
Was macht eine gute Schule aus? (In: GEO Wissen, 11/2009).
klick mich!
6.Hans Brügelmann
Weiße Ritter oder schwarze Teufel? Mit Mehrdeutigkeit leben lernen - auch beim Umgang mit sexueller Gewalt in der pädagogischen Welt.
klick mich!
7.Friedrich-Naumann-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer 6-monatigen Seminarreihe der „Virtuellen Akademie" der Friedrich-Naumann-Stiftung verständigten sich in ihrer Abschlusserklärung vom März 2007 darauf, die „Hofgeismarer Erklärung" des Schulverbunds ‚Blick über den Zaun' zu unterstützen und zu seiner Verbreitung beizutragen.
klick mich!
8.Annemarie von der Groeben
Individualisierung des Lernens –Unsere Standards als bleibende Herausforderung (03.05.2010; Bensberg).
klick mich!
9.Annemarie von der Groeben
Unsere Standards. Ein Diskussionsentwurf, vorgelegt von "Blick über den Zaun" - Bündnis reformpädagogisch engagierter Schulen. (In: Neue Sammlung 45, 2005).
klick mich!
10.Grundschulverband
Die Delegiertenversammlung des „Grundschulverbands - Arbeitskreis Grundschule e.V." (gsv) hat Anfang Juni 2007 beschlossen, sich der „Hofgeismarer Erklärung" anzuschließen und sich hinter deren Forderungen zu stellen.
klick mich!
11.Wolfgang Harder
„Hofgeismar I". Bericht über eine Tagung in der Evangelischen Akademie Hofgeismar vom 18.-20. Mai 2004.
klick mich!
12.Wolfgang Harder
"Hofgeismar II: Bericht einer Tagung"
Die Durchführung der Fachtagung im November 2006 in der Evangelischen Akademie Hofgeismar („Hofgeismar II") wurde durch die Robert Bosch Stiftung ermöglicht. Der Abschlussbericht an die Stiftung lässt sich auch als zusammenfassender Tätigkeitsbericht des Schulverbunds für den Zeitraum November 2005 bis Juli 2007 lesen.
klick mich!
13.Wolfgang Harder
"Hofgeismar III: Bericht einer Tagung".
klick mich!
14.Wolfgang Harder
Reformpädagogik - eine Antwort auch auf das PISA-Debakel (In: Neue Sammlung, 2/2003, S. 271ff.).
klick mich!
15.Hofgeismar I: Tagungsprogramm 2004.klick mich!
16.Hofgeismar I: Neu konstituierte Arbeitskreise.klick mich!
17.Otto Seydel
‚Blick über den Zaun'. Wie Schulen voneinander lernen können.
Manuskript, März 2006; Überlingen.
klick mich!
18.Otto Seydel
Gute Schule werden ... Kriterien und Instrumente einer guten Schulentwicklung. Beitrag zur Tagung „Wann ist eine Schule gut. Der Hessische Referenzrahmen unter der Lupe" in Hofgeismar am 12.-14.09.2008.
klick mich!
19.Otto Seydel
„Hilfe, der Inspektor kommt." Oder: Sind Schulen Kunstwerke? (In: PÄDAGOGIK, 9/2005, S. 10ff.).
klick mich!
20.Otto Seydel
Das „Standardprogramm" der früheren ‚Blick-über-den-Zaun'-Tagungen.
klick mich!

 

Weitere Beiträge